

Entdecken Sie mehr:
Zubehör, das perfekt passt:
Canon PP-201 Fotoglanzpapier: Das perfekte Fotopapier für Hobbyfotografen
Das Canon PP-201 Fotoglanzpapier bietet Hobbyfotografen eine erstklassige Möglichkeit für hochglänzende Drucke in Galeriequalität und brillante Fotoausdrucke. Mit einer hochglänzenden Oberfläche und hervorragender Tintenabsorption erzeugt dieses Premium-Fotopapier Canon PP-201 erstklassige Fotos, lebendige und detailreiche Drucke, die ihre Qualität langfristig bewahren. Das Fotoglanzpapier ist in den Formaten A4, A3 und A3 Plus verfügbar und bietet damit die passende Lösung für unterschiedliche Druckanforderungen – von kleineren Fotodrucken bis hin zu großformatigen Postern.
Technische Eigenschaften des Canon PP-201 Fotoglanzpapiers
Das Canon PP-201 Fotoglanzpapier ist in drei Formaten erhältlich: A4, A3 und A3 Plus. Die wichtigsten Eigenschaften sind:
- Papiergewicht: 265 g/m² für alle Formate
- Glanzgrad: 5 Sterne - für lebendige, brillante Farbdrucke
- Helligkeit (ISO): 92
- Papierdicke: 0,27 mm
- Oberfläche: Mikroporenbeschichtung
- Kompatibilität: Optimiert für Canon PIXMA Drucker und auch mit anderen Tintenstrahldruckern verwendbar
- Optimiert für: Canon Lucia und ChromaLife100+ Tinten
Dieses Fotopapier eignet sich für hochwertige Fotodrucke mit intensiven Farben und einem professionellen Finish.
Vorteile des Fotoglanzpapiers (A4, A3, A3 Plus):
Wie wirkt sich die Farbwiedergabe des Canon PP-201 Fotoglanzpapiers auf die Qualität der Fotos aus?
Das hochglänzende Finish des Canon PP-201 Fotoglanzpapiers verleiht den Druckergebnissen ein professionelles Erscheinungsbild, indem es die Farbintensität verstärkt und den Fotos eine brillante, fast laborähnliche Optik verleiht. Es sorgt für leuchtende, kontrastreiche Drucke, wobei die Farben durch das Finish besonders lebendig und kräftig wirken. Die Tinten werden optimal reflektiert, was zu intensiven Rot-, Blau- und Grüntönen führt und die Farbübergänge sowie Details klar zur Geltung kommen lässt. Durch die hohe Farbtiefe und präzise Farbdarstellung erscheinen die Drucke besonders lebendig und realistisch.
Welchen Vorteil bietet die Mikroporenbeschichtung des Papiers in Bezug auf die Trocknungszeit?
Dank der Mikroporenbeschichtung wird die Farbe tief in das Papier aufgenommen, was eine schnelle Trocknung des PP-201-Papiers ermöglicht. Dadurch sind die Drucke schneller trocken und können direkt weiterverarbeitet werden, ohne dass ein Verschmieren der Tinte zu befürchten ist.
Wie beeinflusst die Kombination mit Canon Lucia und ChromaLife100+ Tinten die Haltbarkeit der Drucke?
Die Kombination aus original Canon PP-201 Fotoglanzpapier, den Lucia- oder ChromaLife100+-Tinten sowie dem Canon FINE-Druckkopf bietet eine hervorragende Lösung für langlebige und qualitativ hochwertige Drucke. Die Tinten bieten Schutz gegen Umwelteinflüsse wie Licht und Feuchtigkeit, was die Haltbarkeit der Drucke erheblich verlängert. Der Canon Druckkopf sorgt für eine präzise Tintenabgabe, die eine gleichmäßige Farbwiedergabe und eine optimierte Haltbarkeit gewährleistet. Zusammen ergeben sich daraus Drucke mit beeindruckender Farbbrillanz.
Mit welchen Druckermodellen ist das PP 201 Fotoglanzpapier kompatibel und für welche Anwendungen eignet es sich?
Das PP-201 Fotoglanzpapier ist optimiert für Canon PIXMA Drucker, aber es ist auch mit anderen Tintenstrahldruckern kompatibel. Es eignet sich für vielfältige Anwendungen, von Standarddrucken bis hin zu Kunstreproduktionen, einschließlich hochwertiger Fotodrucke, Digitalfotos, Porträts, Landschaftsaufnahmen und kreativer Projekte wie Fotoalben, Scrapbooking oder individueller Grußkarten.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für kreative Projekte
- Fotodrucke: Ideal für den Druck von Digitalfotos in hoher Qualität mit einem glänzenden Finish, was die Farben und Details hervorhebt
- Kunstreproduktionen: Eignet sich hervorragend für die Reproduktion von Kunstwerken, da es eine hohe Farbtreue und ein professionelles Finish bietet
- Fotokalender und -bücher: Perfekt für kreative Projekte wie Fotokalender oder -bücher, um Erinnerungen in bester Qualität festzuhalten
- Grußkarten und Einladungen: Geeignet für den Druck von Grußkarten oder Einladungen, da es ein beeindruckendes Hochglanz-Finish bietet
- Poster und Plakate: Durch die Verfügbarkeit in größeren Formaten wie A3 und A3+ ist es ideal für das Erstellen von Postern oder Plakaten
Wählen Sie oben Ihr gewünschtes Format:
- Canon Photo Paper Plus Glossy II PP-201 – A4 (210 x 297 mm), 20 Blatt, 265 g/m², Hochglanz – Herstellernummer: 2311B019
- Canon Photo Paper Plus Glossy II PP-201 – A3 (297 x 420 mm), 20 Blatt, 265 g/m², Hochglanz – Herstellernummer: 2311B020
- Canon Photo Paper Plus Glossy II PP-201 – A3 Plus (329 x 483 mm), 20 Blatt, 265 g/m², Hochglanz – Herstellernummer: 2311B021
Fazit: Beeindruckende Fotodrucke mit langlebiger Qualität
Das Canon PP-201 Fotoglanzpapier stellt für Hobbyfotografen eine exzellente Wahl dar, um Fotos in hoher Qualität zu drucken. Mit seiner brillanten Farbwiedergabe, schnellen Trocknung, langen Haltbarkeit und dem hochglänzenden Finish bietet es alle Voraussetzungen für beeindruckende Fotodrucke, die ihre Schönheit über Jahre hinweg bewahren. Hobbyfotografen erhalten mit diesem Papier eine zuverlässige Lösung, um ihre Erinnerungen oder kreativen Werke in bestmöglicher Qualität zu präsentieren. Holen Sie sich das Canon PP-201 Fotoglanzpapier und verwandeln Sie Ihre Fotos in wahre Meisterwerke.

Größe: | A4 |
---|
Alle genannten Marken und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller. Die Produktbeschreibungen beruhen auf verlässlichen Informationen aus offiziellen Herstellerquellen. Weitere Einzelheiten finden Sie in den nachfolgenden Links:
- Produktdatenblatt Canon PP-201 Glossy II Fotopapier A4
- Produktdatenblatt Canon PP-201 Glossy II Fotopapier A3
- Produktdatenblatt Canon PP-201 Glossy II Fotopapier A3 Plus
- Offizielle Canon-Website
Sicherheitshinweise des Herstellers Canon:
Bitte lesen Sie vor Verwendung dieses Produktes die folgende Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
- Verwenden Sie dieses Fotopapier bei normalen Zimmertemperaturen (15°C - 25°C, 40 - 60% Feuchtigkeit).
- Knicken Sie das Papier nicht. Vermeiden Sie auch ein Verkratzen oder das Hinterlassen von Fingerabdrücken auf der bedruckbaren Seite das Papiers.
- Halten Sie das Papier so weit wie möglich an den Kanten und achten Sie darauf, die Druckfläche nicht zu berühren. Ein Verkratzen oder Verschmutzen der Druckoberfläche führt zu minderer Druckqualität.
- Legen Sie nicht gebrauchte Blätter in das Originalpaket zurück und achten Sie darauf, die Papiere nicht zu biegen.
- Nach dem Öffnen des Produkts lagern Sie Papier auf einer ebenen Oberfläche.
Vorsichtsmaßnahmen beim Drucken
- Falls Papier verwellt ist, glätten Sie jedes Blatt einzeln und achten darauf, dass keine Fingerabdrücke und Schmutz auf das Papier geraten.
- Legen Sie Papier so ein, dass die Drucke auf der glänzenden Oberfläche erstellt werden.
- Vermeiden Sie das Drucken in einer Umgebung mit hohen Temperaturen bzw. Luftfeuchtigkeit.
- Beim Drucken von mehreren Blättern wird es empfohlen, die bedruckten Blätter aus dem Papierausgabefach herauszunehmen, um sie vor dem Stapeln trocknen zu lassen.
- Details über das Einlegen der Blätter in den Drucker und über die Anzahl der Blätter, die gleichzeitig eingelegt werden können, entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung für Ihren Drucker. Legen Sie jeweils nur ein Blatt ein, wenn solche Informationen nicht in der Gebrauchsanweisung gegeben werden.
Hinweise zur Einstellung des Druckertreibers
- Um beim Drucken eine beste Bildqualität zu erreichen, es empfiehlt sich, den Druckertreiber entsprechend Ihrem Drucker einzustellen, wie unten gezeigt. Stellen Sie sicher, dass Sie immer die neuesten Versionen der Druckertreiber von der Canon-Website herunterladen.
Trocknen der Blätter nach dem Drucken
- Reiben Sie die bedruckbare Seite nicht.
- Beim Stapeln bedruckten Papiers, indem Kopierpapiere und andere zwischen jedes Blatt gelegt und zum Trocknen liegengelassen werden, bedecken Sie die gesamte Oberfläche der bedruckbaren Seite (mit Kopierpapier und anderen). Unbedeckte Bereiche können Farbabweichungen verursachen.
- Trocknen Sie bedrucktes Papier nicht mit einem Fön.
- Trocknen Sie bedrucktes Papier nicht im direkten Sonnenlicht.
- Stapeln von Papier, bevor dieses ausreichend getrocknet ist, kann zu Ausbluten/Verfärben führen.
Empfehlungen zur Lagerung von Drucken
- Lagern Sie die Ausdrucke nicht an Orten, an denen sie hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Lagern Sie die Ausdrucke bei normaler Raumtemperatur.
- Stellen oder hängen Sie die Bilder nicht im Freien oder an Orten auf, an denen sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
- Legen Sie bedrucktes Papier in Plastikordner o.ä., um direkten Kontakt mit Luft zu vermeiden.
Lagern nicht gebrauchter Papiere
- Legen Sie nicht gebrauchte Papiere in die Originalpackung zurück und versiegeln Sie die Packung. Lagern Sie sie an Orten, die nicht hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
- Nach dem Öffnen des Produkts lagern Sie Papier auf einer ebenen Oberfläche.
Canon Deutschland GmbH
Europark Fichtenhain A10
DE-47807 Krefeld
info@canon.de